Kommt die Kommunikation zu kurz, wird es für ein Startup schwierig, Erfolg zu haben. Um einen Business Case von der Idee bis hin zum erfolgreichen Unternehmen zu führen, braucht es viel Know-how, umfassende Managementkompetenzen und, um an diese zu gelangen, braucht es viele Kooperationen.
Eines der notwendigen Kompetenzfelder ist die Kommunikation: Nur wer fähig ist, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren, wird sein Business auch zum Fliegen bringen. Bei einer Mehrheit der Startups geniesst die Kommunikation wenig Priorität. Farner bietet seit bald drei Jahren Startups massgeschneiderten Support als Kommunikationspartner. Ein Startup erhält aber bei Farner mehr als professionelle Kommunikationsberatung: Der Startup Desk von Farner setzt auf Kooperationen mit weiteren Partnern. Farner vermittelt Startups Zugänge zu mannigfaltigen nützlichen Partnern wie Advisors, Investoren, Legal Services, zu Corporates und Spezialisten.
Das Feld, das Farner selber mit dem Desk abdeckt, ist die Kommunikationsberatung. Viele Founder glauben, Kommunikation rund um ein neuartiges Business zu verstehen; sie nehmen deshalb diese selbst in die Hand. Aus dieser Selbstüberschätzung heraus setzen Startups oft die vorhandenen Ressourcen im Team suboptimal ein oder die Kommunikationsfähigkeiten im Team reichen nicht aus. Das Niveau der Gesamtkommunikation des Startups bleibt so oft nahe am Dilettantismus.
Farner setzt an dieser Stelle an. Die Agentur hat ein spezialisiertes Startup-Angebot in einem Desk gebündelt. Der Desk besteht aus vier speziell in der Szene vernetzten Farner-Spezialisten. Bei Bedarf können diese aus dem breiten Kompetenzspektrum der ganzen Agentur schöpfen; dieses deckt alle Kommunikationsdisziplinen ab und reicht von Kommunikations- und Marketingkonzepten über Medienarbeit bis hin zu Digital Marketing und zur Entwicklung eines passenden Corporate Designs. Farner hat seit Beginn des Desk-Angebots im Herbst 2017 rund 30 Startups geholfen, ihr Storytelling zu verbessern und das perfekte „Mission Statement“ zu finden oder Medienpräsenz zu verschaffen.
Das Netzwerk …
Neben einem holistischen 360-Grad-Kommunikationsansatz kann der Farner Startup Desk seinen Startup-Schützlingen zudem Zugänge zu einem umfassenden Netzwerk verschaffen. Dieses besteht aus Business Angels, Investoren, Spezialisten aller Art (Legal Services, Business Evaluation, Governance …) sowie aus Führungspersonen aus der Corporate-Welt. Das breite Netzwerk hilft, Startups wertvolle Kontakte zu knüpfen, Know-how verfügbar zu machen und so ihr Businessmodell weiterzubringen.
Auch wenn mittlerweile deutlich über eine Milliarde Franken in die Schweizer Jungunternehmerszene pro Jahr fliessen, bleibt die Suche nach geeigneten Geldgebern alles andere als einfach. Viele Jungunternehmer versenden unzählige Cold Emails, müssen zahlreiche Networking Events besuchen und haben mit langen Wartezeiten zu kämpfen. Damit ein Matchmaking Investor-Startup erfolgreich wird, müssen beide Seiten eine kompatible Mission haben. Der Farner Desk ermöglicht, durch sein grosses Netzwerk zu Investoren aus allen möglichen Bereichen, ein effizienteres Matchmaking.
Zusätzlich verfügt der Startup Desk über spannende Partnerschaften mit spezialisierten Unternehmen im Startup-Umfeld, beispielsweise mit Kellerhals Carrard und Blum & Grob für die Rechtsberatung von Startups oder mit Witena Advisory Consulting im Bereich HR und Governance. Oft kann den Startups «Added Value» mittels Speaking Opportunities auf internen oder externen Plattformen und Events vermittelt werden.
Farner und Match Maker Ventures (MMV): Mehr Kollaboration und mehr Erfolg dank Zugang zu Corporates
Match Maker Ventures (Wien) identifiziert, validiert und organisiert Kooperationen zwischen Corporates und den für sie relevanten und passenden Startups. Die mittlerweile europaweit tätigen Senior Match Makers ermöglichen beiden Seiten, auf die gegenseitigen Bedürfnisse zugeschnittene Businesspartner zu finden.
MMV fokussiert auf B2B-Businessmodelle in den Bereichen Telekom, Medien oder Finance. Spezialisiert hat sich MMV auf Early Stage Startups mit bereits erfolgreich lancierten Produkten. Der Ansatz von MMV ist es, Startups mit künftigen Kunden, Partnern und Vermittlern zusammen zu bringen. Über 50 C-Level Match Makers verschaffen mittlerweile europaweit Zugänge zu möglichen Businesspartnern. Daniel Heller, Partner und Head of Innovation Board & Startup Desk, ist Schweizer Vertreter von MMV. MMV unterstützt nach Herstellung der Kooperation den Prozess über die verschiedenen ersten Joint-Operationen bis hin zum finalen Businessmodell. Startups gehen dabei keine Risiken ein: Matchmaker Ventures öffnet Türen, hilft Corporates mit innovativen Lösungen und verschafft Startups Businessmöglichkeiten, an die sie sonst schwerlich herankämen.
Farner und Previon: Teil eines umfassenden Business-Audits
Die Aarauer Firma Previonist ein weiterer strategischer Partner des Farner Startup Desks. Previon konzentriert seine Beratungskompetenz auf digitale Geschäftsmodelle und hilft beispielsweise mit seinen «Ideation Workshops» angehenden Unternehmern, digitale Business-Ideen systematisch und nachhaltig zu verwirklichen. Dies stets mit Blick auf Märkte, Ressourcen und Präferenzen. Im Fokus steht eine klar definierte Aufgabenstellung, etwa die Produkt- oder Dienstleistungsentwicklung für bestehende oder neue Märkte und Zielgruppen.
Previon bietet je nach Phase der Entwicklung des Startups unterschiedliche Workshops an. Für die Early-Stage- und Seed-Phasen bietet Previon Workshops mit Fokus auf die Entwicklung von Businessmodellen und Prototyping an. Für Jungunternehmen, welche die ersten Hürden hinter sich haben, bieten Farner und Previon gemeinsam Kurse für die Optimierung der User Experience und der digitalen Performance an. Mittels „Cannibal Workshops“ können zudem Businessideen grundlegend hinterfragt, verbessert und vorangetrieben werden.
Age of Collaboration
Startups entwickeln ihre Produkte, Dienstleistungen und Businessmodelle zumeist co-kreativ und kooperativ. Die oben skizzierten Kollaborationsformen zeigen beispielhaft auf, wie die Zusammenarbeit mittels Partnerschaften zum Nutzen aller Parteien funktionierten kann. Ganz gleich ob die Partner mit Branchenfokus oder eher mit Fokus auf Fachrichtungen agieren, gemeinsam haben alle das gesetzte Ziel, Startups nachhaltig zu unterstützen.
Der Farner Startup Desk kann als gut vernetzte Beratungsagentur Startups nicht nur kommunikativ unterstützen, sondern Startups quasi «embedded» in Co-Kreation und Kooperationen und dem damit einhergehenden «Added Value» helfen, wesentliche Hürden und Anfangsschwierigkeiten erfolgreich zu überwinden.
Kommentare
Zu diesem Beitrag gibt es aktuell keine Kommentare.