Medienmitteilung 

Der WetziKoin fürs lokale Gewerbe – DU DA, Papers und Farner Consulting entwickeln Payment App für zweckgebundene Zahlungsmittel 

Zürich, 29. Oktober 2020 – Eine Investition der Stadt Wetzikon zugunsten des örtlichen Gewerbes in der Coronakrise, eine Plattform samt App für den Kreislauf eines lokalen Zahlungsmittels und die drei hochkarätigen Partner DU DA, Papers, Farner Consulting: dies sind die Grundlagen von ecoo, der revolutionären digitalen Plattform für zweckgebundene Transaktionen, basierend auf der Blockchain von Tezos 

Die wirtschaftlichen Folgen der COVID-Pandemie sind für viele Unternehmen deutlich spürbar – das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO rechnet aktuell für 2020 mit einem Minus des Bruttoinlandproduktes von 3,8 %. Besonders verletzlich sind kleinere Betriebe, die umsatzmindernde Auflagen einhalten oder in Schutzkonzepte investieren müssen.  

Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Wetzikon einen Teil ihres Corona-Rahmenkredits zur Unterstützung des lokalen Gewerbes zur Verfügung gestellt. Rund 250’000 Franken werden in Form von elektronischen Gutscheinen an die Einwohnerinnen und Einwohnern von Wetzikon ausgegeben, welche die eCoupons ausschliesslich bei Gewerbebetrieben in Wetzikon einlösen können. 

ecoo: sichere, einfache, digitale Umsetzung 

Vor dieser Ausgangslage entwickelten DU DA – Data & Commtech by Farner, Papers AG aus dem Crypto Valley in Zug und Farner Consulting die Plattform ecoo, eine sichere, einfache, digitale Lösung für die Ausgabe und das Management des Kreislaufs der eCoupons. Mit ecoo können zweckgebundene Mittel in Form von Coins oder Punkten in einer Smartphone-App als Guthaben zur Verfügung gestellt werden. Kunden – in diesem Fall die Bevölkerung von Wetzikon – laden «WetziKoins» im Wert von 10 Franken nach einer einfachen Registrierung als Guthaben ins Wallet ihrer ecco App. Die angeschlossenen Partner – die Gewerbebetriebe der Stadt – kassieren die WetziKoins mittels App ein und können die gesammelten Coins schliesslich bei der Stadt – wiederum via App – in reales Geld zurückwechseln. 

ecoo ermöglicht somit einen geschlossenen Kreislauf einer zweckgebundenen «Währung” in einem klar definierten Ökosystem und ist in der Anwendung so einfach und sicher wie bekannte Apps, die täglich millionenfach bei Zahlungen in Supermärkten oder bei Überweisungen unter Freunden zum Einsatz kommen. 

Dazu Ruedi Rüfenacht, Stadtpräsident von Wetzikon: «Uns ist es wichtig, in der aktuellen Situation etwas für die lokale Wirtschaft zu tun, das von nachhaltiger Dauer und nicht nur an einen bestimmten Zeitpunkt gebunden ist. Mit ecoo haben wir eine nachhaltige Lösung gefunden, Wetzikerinnen und Wetziker zum Einkauf in lokalen Läden zu motivieren, anstatt lediglich online oder bei Grosshändlern einzukaufen.»  

ecoo – eine innovative Commtech-Lösung nicht nur für den öffentlichen Sektor 

Mit ecoo lancieren DU DA, Papers und Farner eine innovative, einfache und unendlich skalierbare Lösung, die auf zahlreiche weitere Anwendungsfälle übertragbar ist, zum Beispiel 

  • auf Tourismusregionen, wo Gäste bei ausgewählten Geschäften, Bahnen und Betrieben mit «Tourismus Coins” bezahlen können 
  • auf Veranstaltungen oder Festivals, wo die Besucher mit Coins bezahlen, während die Partner, z.B. ein Cateringstand, die Eventwährung via App einkassieren 
  • auf Unternehmen, die den Mitarbeitenden Essensgutscheine nicht nur für die Kantine, sondern auch für den nahelegenden Bäcker oder das Pop-up-Restaurant an der Ecke abgeben wollen 
  • auf Krankenkassen, die den Versicherten «Health Points” gutschreiben, die bei ausgewählten Partnern eingelöst werden können. Dies vereinfacht die Organisation von Partnerschaften im Gesundheitswesen, beispielsweise im Bereich der Gesundheitsförderung.  

ecoo – Produkt einer starken Partnerschaft 

ecoo ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit der Partner DU DA, Papers und Farner Consulting und basiert auf der Tezos Blockchain. Während sich DU DA um Idee und Konzept, Definition der Anwenderprozesse, Design und Entwicklung der Apps kümmerte, nahm sich Papers der Entwicklung der Blockchain und sicherheitsrelevanten Komponenten an.  

Als zentrale Herausforderungen bei der Entwicklung von ecoo erwiesen sich die Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards sowie die Einhaltung regulatorischer Vorgaben in Kombination mit grösster Alltagstauglichkeit für die App-Nutzer.  

ecoo ist auf der Tezos Blockchain gebaut, einem dezentralen Blockchain-Netzwerk, das die erforderliche kontinuierliche Ausbau- und Verbesserungsfähigkeit, Sicherheit und Kontinuität für langfristige Anwendungen bietet. Dank dem On-Chain-Upgrade-Prozess, dem Konsens-Algorithmus, der auf dem Konzept des Proof-of-Stake (PoS) basiert, und der erleichterten formalen Verifizierung eignet sich Tezos besonders für dieses Projekt. Durch den Einsatz von Tezos entfällt für ecoo-Benutzer jeglicher Verwaltungsaufwand und Transaktionen können anonymisiert in Echtzeit verfolgt und ausgewertet werden.  

Alessandro De Carli, CEO von Papers: «Oft tendieren Blockchain-Lösungen dazu, sich in technischen Details zu verlieren. Unsere Expertise im Bereich von Mobile Security und Blockchain wurde daher ideal durch das DU DA Team ergänzt. Gemeinsam konnten wir eine sichere und pragmatische Lösung kreieren, die «einfach funktioniert” und bei der die Benutzer nichts von der technischen Komplexität mitbekommen.” 

Marc van Nuffel, CEO DU DA: «Wir haben jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von anwenderoptimierten Produkten. Wir sind froh mit Papers einen Partner gefunden zu haben, der diese im Sinne der Bedienbarkeit und mit viel Erfahrung auf neuen Innovationen wie der Blockchain und Smart Contracting umsetzen kann. Gute Produkte sind immer vielen Iterationen und einer tollen Teamleistung aller Beteiligten zu verdanken.” 

Kontakt

Farner Consulting AG
Martin Reichlin, Agency Communications Manager

Tel.: +41 44 266 67 67
E-Mail: martin.reichlin@farner.ch

Anhang

Medienmitteilung [PDF]