Anlässlich des Veganuary – dem veganen Januar – hat Coop eine Studie zur pflanzenbasierten Ernährung in Auftrag gegeben. Der repräsentative Report beschäftigt sich mit Konsumenten von pflanzlichen Ersatzprodukten und zeigt auf, dass sie keine strikten Veganer oder Vegetarier sind. Bei ihnen handelt es sich um einen neuen Genusstyp: die Substitarier.  

 Weitere Erkenntnisse: 

  • Über 40% der Befragten erwarten, in fünf Jahren häufiger pflanzliche Alternativen zu geniessen als heute. Dazu zählen Hafermilch, Mandeljoghurt, Burger- und Thunfischalternativen oder Käseersatz.  
  • Besonders häufig werden pflanzenbasierte Ersatzprodukte von jungen Frauen aus städtischen Gebieten der Deutschschweiz eingekauft sowie von Personen zwischen 50 und 60 Jahren.  
  • Die über 60-Jährigen greifen nur sehr selten zu den Ersatzprodukten, obwohl sich 64% dieser Altersgruppe flexitarisch ernähren. Sie ersetzen die tierischen Produkte eher mit Gemüse oder anderen vegetarischen Lebensmitteln.  
  • Substitarier haben einen gesünderen Einkaufskorb: Sie kaufen im Durchschnitt weniger Alkohol und Schokolade, dafür mehr Gemüse und Früchte. 

Unser Brand Communications Team hat Coop bei der Konzeption dieses Projektes tatkräftig unterstützt sowie die inhaltliche und gestalterische Umsetzung übernommen. 

Zum Plant Based Food Report 2021 von Coop.

Kontakt 

Nina Krucker  nina.krucker@farner.ch