Instagram bleibt im Jahr 2021 die beliebteste soziale Plattform in der Schweiz. Der zu Facebook gehörende Social Media-Gigant muss jedoch aufpassen, denn TikTok holt rasant auf. Deshalb sagt Instagram TikTok nun den Kampf an: die Reichweite von TikTok-Videos, die als Instagram Reels hochgeladen werden, wird drastisch eingeschränkt. In diesem Artikel erklären wir, wie du Instagram Reels erfolgreich bei deinen Influencer Kampagnen einsetzt.
Instagram antwortet mit Instagram Reels auf den neusten Social Media Trend. Das chinesische Technologieunternehmen TikTok wird für Instagram unterdessen zu einem wahren Problem. Wieso? Gen Z und junge Millennials sind begeistert von TikTok. Denn der USP von TikTok sind kurze Videos. Diese Videos können heruntergeladen und auf anderen Social Media Plattformen erneut publiziert werden. Der Haken daran? Die heruntergeladenen TikTok-Videos haben ein Wasserzeichen. Dies ist perfekt für die Kampfankündigung von Instagram gegenüber TikTok. Instagram kündigte nämlich am 9. Februar 20211 an, dass der Algorithmus solche Wasserzeichen erkennt. Dies bedeutet, Videos mit einem Wasserzeichen (sprich TikTok-Videos) haben nun deutlich weniger Reichweite auf Instagram Reels. So stellt Instagram sicher, dass plattformeigene Reels-Videos publiziert werden. Aber was bedeutet das fürs Influencer Marketing? Und wie können Instagram Reels erfolgreich in Influencer Marketing Kampagnen integriert werden?
Instagram Reels: kurz erklärt
Der Begriff «Reels» hat mehrere Bedeutungen und steht unter anderem für eine Filmrolle sowie einen schottischen oder irischen Volkstanz. Instagram Reels ist die Instagram-eigene Kurzvideo-Plattform. Auf Instagram Reels werden inspirierende und unterhaltsame 15-, 30- und 60-sekündige «Multi-Clip» Videos produziert und geteilt. Die Reels können mit Musik, AR-Effekten und weiteren kreativen Tools erstellt werden. So bietet die Plattform ein breites Spektrum an unterschiedlichsten Videos: vom Tanzvideo über das Reisetagebuch bis zum Produkttest.
Seit November 20202 ist der Instagram Reels Tab verfügbar und im unteren Menübalken in der Mitte zu finden. Der Instagram Reels-Feed funktioniert ähnlich wie der TikTok «For You»-Feed. Die Nutzer können endlos scrollen und ein Reels nach dem anderen schauen. Dank der präsenten Platzierung des Reels Tabs geniessen die Videos hohe Aufmerksamkeit.
Credits: @davidhabluetzel
Was ist besser: Instagram oder TikTok?
Beide Plattformen – Instagram Reels und TikTok – bieten die Möglichkeit, kurze Videoclips aufzunehmen, zu bearbeiten und zu teilen. Unterscheiden tun sich die beiden Unterhaltungsanbieter trotzdem. Angefangen bei der Kernzielgruppe sprechen Instagram Reels mehrheitlich 24- bis 30-Jährige an. Auf TikTok ist die Zielgruppe mit 16 bis 24 Jahren deutlich jünger. Während Instagram vielfältige Inhaltsmöglichkeiten anbietet (Reels, Feed, IGTV, Stories, Livestream), gibt es bei TikTok bloss die Optionen für Multiclip-Videos und Livestreams.3
Auch in der Performance der Beiträge gibt es Unterschiede. Dies sollte je nach strategischer Zielsetzung der Kampagne bei der Auswahl der Influencer respektive Plattformen berücksichtigt werden. Diese Infografik zeigt auf, wie die Performance von Reels gegenüber TikTok-Videos variieren.4

.
Erfolg im Influencer Marketing mit Instagram Reels
Influencer setzen Instagram Reels ein, um vertiefte Eindrücke in ihren Alltag zu geben, ihre Follower mit auf eine Reise zu nehmen, ein kreatives oder humorvolles Video zu teilen oder Informationen an ihre Communities zu kommunizieren. Zudem nutzen die Influencer die Funktion, damit sie Trends folgen können und somit immer auf dem neusten Stand sind.
Unternehmen und Marken können Influencer und deren Instagram Reels-Beiträge nutzen, um Aufmerksamkeit zu schaffen. Mit kreativen und unterhaltsamen Reels ermöglichen die Influencer vertiefte Einblicke in das Unternehmen, dessen Produkte oder Services und begeistern so die Communities für das Angebot. Dank der «Share»-Funktion können die Reels ohne Aufwand in den Feeds und den Stories der Influencer geteilt werden. Dies führt zu mehr Sichtbarkeit, während der Kostenaufwand gleichbleibt. Um Reels zu bewerben, müssen die Videos zuerst von Instagram heruntergeladen werden. Danach kann man das Video durch das «Promote Feature» von Instagram als Anzeige aufschalten.
Ein weiterer interessanter Punkt ist die Möglichkeit, Produkte direkt im Reels zu taggen und so auf den Instagram-Shop des Unternehmens zu verlinken. Dies bedeutet, dass potenzielle Kunden mit nur wenigen Klicks mehr Informationen zum Produkt erhalten, das Produkt für später speichern oder es direkt kaufen können. Mit dieser Funktion kann die Absprungrate verkleinert werden. Denn die interessierten Personen bleiben auf derselben Plattform und gehen nicht auf einer Landingpage «verloren». Somit lässt sich die Conversion optimieren.
Damit die Performance der Reels Postings gemessen werden kann, stellt Instagram verschiedene Statistiken zur Verfügung. Die Likes und Kommentare sind im Reels Feed öffentlich sichtbar. Auch die Ansichten (Views) können über den Reels Tab im Profil öffentlich eingesehen werden. Die Views können als Impressionen bezeichnet werden, da diese nicht «unique» sind. Ausserdem stellt Instagram seit neustem die Statistiken zur Reichweite und den gespeicherten Inhalten («Saves») zur Verfügung.
Unser Fazit: Instagram Reels ist ein echter Mehrwert für erfolgreiches Influencer Marketing und kann Grosses bewirken.
Kontakt
Möchtest auch du dein Produkt oder deinen Service mit Influencern auf Instagram Reels (oder TikTok) bewerben? Unsere Expertinnen und Experten stehen dir gerne beratend zur Seite. Kontaktiere influencer@farner.ch, um mehr Informationen zu erhalten.
Kommentare
Zu diesem Beitrag gibt es aktuell keine Kommentare.