Samuel Lanz studierte Politikwissenschaft an der Universität Zürich und der University of Warwick. Zwischen 2014 bis 2020 amtete er als Generalsekretär der FDP, die Liberalen Schweiz. Seit dem 1. Oktober 2020 ist er Leiter Kommunikation bei Interpharma. In «4 Fragen an…» erklärt er, weshalb Gesundheitskommunikation für ihn so wichtig ist.

Samuel Lanz, Leiter Kommunikation, Interpharma

Was fasziniert und begeistert Sie an Ihrer Arbeit?

Kommunikation im Gesundheitswesen hat eine sehr menschliche Komponente – jeder von uns ist vom Gesundheitswesen direkt betroffen und somit auch von der diesbezüglichen Kommunikation. Das gibt der Kommunikation einen einzigartigen Stellenwert. Zudem ist der schnelle Wechsel, die Vielfalt und die Komplexität der Themen einzigartig und faszinierend. Man braucht in vielen Bereichen ein gewisses Verständnis, um die komplexen Inhalte zu verstehen und entsprechend für eine breite Bevölkerung zu kommunizieren.

Welche Themen in der Gesundheitskommunikation beschäftigen Sie derzeit?

Absolut wichtigstes Thema für uns, ist der verzögerte Zugang zu hochinnovativen Medikamenten in der Schweiz und die Möglichkeiten dagegen anzukommen. Diese Situation muss für die Patientinnen und Patienten dringend verbessert werden. Daneben steht der Forschungs- und Pharmastandort Schweiz bei uns auf der Prioritätenliste. Dazu gehört insbesondere auch die anstehende Initiative zu einem generellen Verbot von Menschen- und Tierversuchen, aber auch natürlich die Erkenntnisse aus der COVID-Pandemie.

In welchem Bereich der Kommunikation hat das Gesundheitswesen Handlungsbedarf?

Der grösste Handlungsbedarf besteht darin, einer breiten Bevölkerungsschicht die Grundlegenden Zusammenhänge zwischen Medikamentenforschung, der Pharmaindustrie und der Gesundheit jedes einzelnen wieder näher zu bringen. Nur so kann langfristig das Vertrauen der Bevölkerung in die forschende Pharmaindustrie gesichert werden.

Sie haben einen Wunsch offen, um in der Gesundheitskommunikation etwas zu verändern: Wie sähe dieser aus? 

Die Gesundheitskommunikation muss weg von der zu oft reinen Kostenoptik wieder zurück zu einer Patientenoptik kommen. Es darf in der Kommunikation im Gesundheitswesen nicht länger einfach um die Frage gehen, was es kostet. Stattdessen muss die Frage, was es den Menschen, den Patientinnen und Patienten bringt, im Fokus stehen.

Über die Interviewserie «4 Fragen an…»

In der Farner Interviewserie «4 Fragen an…» beantworten Kommunikationsprofis aus der Gesundheitsbranche aus ihrer persönlichen Sicht Fragen zur Kommunikation. Sie sagen, wie sie in einem komplexen Umfeld erfolgreich kommunizieren, Herausforderungen meistern oder welche Faktoren in Zukunft erfolgskritisch sein werden für eine wirkungsvolle Kommunikation.

Ihr Farner Healthcare Team: healthcare@farner.ch