Céline Klauser verantwortet bei Medgate als Manager Corporate Communications die interne und externe Unternehmenskommunikation. Medgate ist ein wachsendes, international tätiges Schweizer Digital Health Unternehmen. In «4 Fragen an…» äussert sie sich zu den Besonderheiten der Gesundheitskommunikation und erzählt, wie sich die Pandemie auf die Kommunikation von Medgate auswirkt und das Interesse an Digital Health und innovativen Dienstleistungen zunimmt.

Céline Klauser, Manager Corporate Communications, Medgate
Was fasziniert und begeistert dich an deiner Arbeit?
Gerade in der Kommunikation ist es für mich persönlich besonders wichtig, dass ich hinter dem Unternehmen, für das ich arbeite, stehen kann. Es bereitet mir viel Freude, einer guten Sache, einer nützlichen Dienstleistung oder einer spannenden Innovation zu mehr Bekanntheit zu verhelfen. Das macht die Tätigkeit nicht nur faszinierend, sondern ich empfinde es auch als sehr sinnstiftend. Ausserdem schätze ich die Vielseitigkeit meiner täglichen Arbeit mit einer grossen Bandbreite an Kommunikationskanälen und vielen Kontakten innerhalb und ausserhalb des Unternehmens. Besonders interessant ist für mich auch, dass Medgate ein sehr innovatives Unternehmen ist und ich nah an strategischen, aber auch operativen Themen bin.
Es bereitet mir viel Freude, einer guten Sache, einer nützlichen Dienstleistung oder einer spannenden Innovation zu mehr Bekanntheit zu verhelfen.
Weshalb ist für dich Gesundheitskommunikation trotz Restriktionen so spannend?
Im Gesundheitswesen war lange Zeit eher wenig Bewegung, aber seit einigen Jahren ändert sich dies stark. Es wird viel Innovation betrieben und gleichzeitig gibt es trotzdem, dass die Schweiz über eines der besten Gesundheitswesen verfügt, noch viel Raum für Verbesserungen. Diese Ausgangslage macht die Kommunikation im Gesundheitswesen sehr spannend. Ausserdem ist das Gesundheitswesen in der Schweiz nicht immer ganz einfach zu verstehen, weshalb eine gute Kommunikation umso wichtiger ist. Diese Herausforderung sowie die Tatsache, dass Gesundheit für das Individuum von grösster Bedeutung ist, macht die Kommunikation im Gesundheitsbereich für mich extrem interessant. Wichtig finde ich dabei, dass man auch Komplexes einfach verständlich macht und auf klare Botschaften setzt.
Durch Covid-19 rückte die Gesundheit und das Gesundheitswesen ins Zentrum: Welche Herausforderungen oder Opportunitäten haben sich dadurch in der Kommunikation ergeben?
Durch Covid-19 wurden die Gesundheit und das Gesundheitswesen praktisch über Nacht zum omnipräsenten Thema, medial und in der Öffentlichkeit, aber eben auch im Privaten und für wohl fast jeden Menschen. Bei Medgate habe ich vor allem gespürt, dass das Interesse an Digital Health und unseren innovativen Dienstleistungen sowohl seitens der Bevölkerung als auch medial und seitens anderer Stakeholder im Gesundheitswesen stark zugenommen hat. Dadurch haben sich natürlich viele Chancen ergeben und unsere Kommunikation hat zusätzlich an Relevanz gewonnen. Wir konnten dadurch viel mehr Personen erreichen. Gleichzeitig gab es immer wieder auch Phasen, in denen die Menschen auch einmal genug vom Thema Gesundheit hatten. Dies haben wir insbesondere in den Sommermonaten gespürt, in denen die Covid-Situation sich jeweils entspannt hatte. Da konnten wir bei unseren Kundinnen und Kunden einen gewissen «Overkill» an Gesundheitsthemen feststellen und sie mit diesen Themen weniger gut erreichen als normalerweise. Im Grossen und Ganzen hat aber klar das zugenommene Interesse an digitalen Gesundheitsdienstleistungen überwogen.
Wohin entwickelt sich die Kommunikation des Gesundheitswesens?
Die Kommunikation im Gesundheitswesen fand lange Zeit eher im klassischen Bereich statt. Die Entwicklung in Richtung digitale Kommunikationskanäle kam im Gesundheitswesen eher später als in anderen Branchen. In den letzten paar Jahren hat sie aber insbesondere in der direkten Kommunikation an die Patient:innen stark an Fahrt aufgenommen. Unternehmen, die zuvor eine Vorreiter-Rolle innehatten, stechen jetzt nicht mehr einfach darum hervor, dass sie digital präsent sind. Für Experten und Unternehmen wird es deshalb bei der Masse an digitalen Kanälen und Kommunikationsaktivitäten zunehmend herausfordernder, ihre Zielgruppe zu erreichen und aus der Masse herauszustechen. Dies kann nur durch kreativen, aber vor allem auch einfach verständlichen und attraktiv gestalteten Content erreicht werden. Gleichzeitig braucht es auch eine klare Fokussierung in Bezug auf Themen und Kanäle.
In den letzten paar Jahren hat sie aber insbesondere in der direkten Kommunikation an die Patient:innen stark an Fahrt aufgenommen.
Über die Interviewserie «4 Fragen an…»
In der Farner Interviewserie «4 Fragen an…» beantworten Kommunikationsprofis aus der Gesundheitsbranche aus ihrer persönlichen Sicht Fragen zur Kommunikation. Sie sagen, wie sie in einem komplexen Umfeld erfolgreich kommunizieren, Herausforderungen meistern oder welche Faktoren in Zukunft erfolgskritisch sein werden für eine wirkungsvolle Kommunikation.
Ihr Farner Healthcare Team: healthcare@farner.ch
Kommentare
Zu diesem Beitrag gibt es aktuell keine Kommentare.