Herzliches «Grand Merci» von Promis und Pendler fĂŒr 33'000 SBB-Mitarbeitende
SBB AG
Please accept marketing-cookies to watch this video.
Please accept marketing-cookies to watch this video.
Please accept marketing-cookies to watch this video.
Please accept marketing-cookies to watch this video.
Please accept marketing-cookies to watch this video.



Herausforderung
Auch wenn viele ĂŒber die SBB jammern ist es eine Tatsache, dass die Schweiz das beste ĂV-System der Welt hat. FĂŒr diesen Service public und fĂŒr die MobilitĂ€t der Schweizerinnen und Schweizer sind die knapp 33â000 Mitarbeitenden bei der SBB zustĂ€ndig, viele von ihnen arbeiten im Hintergrund. Die SBB will dies sichtbar machen und zudem ihren Mitarbeitenden ein grosses Dankeschön aussprechen.
Strategie & Lösung
Mit dem neuen Creative Content-Format «MerciTiVi» wird in kurzweiligen Videos den rund 33â000 SBB-Mitarbeitenden von Politikern, Sportlern sowie unzĂ€hlige Pendlerinnen und Pendler gedankt. Dabei wird auch die Breite und FĂŒlle der ĂŒber 150 Berufe bei der SBB beleuchtet. Die Videos werden als organische BeitrĂ€ge auf den sozialen KanĂ€len der SBB wie Instagram, LinkedIn und Facebook verbreitet.
Wirkung
«MerciTiVi» ist ein Hit: Der erste organische Video-Post «Grand Merci 1» ist der erfolgreichste in der Geschichte der SBB FacebookâSeite. Die ersten beiden organischen Video-Posts erzielen allein auf Facebook 50â000 organische Views und 700+ Interaktionen. Die Kommentare sind restlos positiv. Ein Novum fĂŒr die kritisch beobachtete SBB. Auch Mitarbeitende danken sich gegenseitig fĂŒr ihre tĂ€gliche Leistung.