FĂĽr Swissport die Faszination Aviatik erlebbar machen

Swissport International

Kurt Rossi

Kurt Rossi

Member of Senior Management, Unit Lead Technology & Industry

Elena Fuchs

Elena Fuchs

Executive Technology & Industry

Philipp Skrabal

Philipp Skrabal

Partner, Member of the Management Board, Chief Creative Officer

 

Eva Witschi

Eva Witschi

Campaign Manager Performance Marketing

Please accept marketing-cookies to watch this video.

Please accept marketing-cookies to watch this video.

Please accept marketing-cookies to watch this video.

Als sich der Aufschwung der Luftfahrt weltweit rasant zu beschleunigen begann, wurde uns rasch klar: Nur eine Social-Media-Kampagne mit präzise ausgespielten Anzeigen kann uns schnell genug so viele Bewerbungen bringen. Unser langjähriger Partner Farner hat es geschafft - wieder einmal. Vielen Dank, Team Farner! Weltklasse!

Christoph Meier

Head of Communications & Brand Management

Herausforderung

Swissport International AG, weltweit führender Anbieter von Bodenverkehrsdiensten und Luftfrachtlogistik, ist an 287 Flughäfen auf der ganzen Welt tätig. Mit der äusserst dynamischen Erholung des Luftverkehrs nach der Corona-Pandemie steht Swissport vor der Herausforderung, innerhalb kürzester Zeit Zehntausende von neuen Mitarbeitenden rund um die Welt zu finden.

Strategie & Lösung

Die in kürzester Zeit entstandene, flexibel einsetzbare Rekrutierungskampagne spielt bewusst mit der ungebrochenen Faszination der Aviatik. Sie übersetzt alltägliche Situationen des «gewöhnlichen» Berufsalltags in die Welt der Luftfahrt – vom Small Talk und dem Firmenauto über die allmorgendlichen Teammeetings bis zum Trouble Shooting. So zeigt sich auf überraschende, plakative – aber immer authentische – Weise der entscheidende Unterschied zwischen normalen Jobs und einer Arbeitstätigkeit auf den Flughäfen dieser Welt.

Wirkung

Die Videos werden Land für Land und Flughafen für Flughafen über Instagram, Facebook und Google Ads zielgruppengenau rund um den Globus und in verschiedenen Sprachen ausgespielt. Im Vereinigten Königreich, Irland und den USA, den ersten Zielmärkten, generierte die Kampagne in nur vier Wochen mehr als 3’000 Bewerbungen – mit einem gegenüber herkömmlichen Formaten deutlich höheren Anteil an Bewerber:innen, die das Interesse der Rekrutierungsteams geweckt haben.