Minimale Aufmerksamkeitsspanne, fragmentierte Kanäle, vielfältiger Medienkonsum – noch nie waren die Anforderungen ans Corporate Branding und an Markenstrategien so komplex wie heute.
Gute Markenführung und Marken, die sich von den Mitbewerbenden differenzieren, entscheiden über das Wachstum von Unternehmungen. Sei dies über Digital Branding, weil Marken im digitalen Raum nicht die volle Wirkung entfalten; sei dies über Employer Branding, weil Unternehmen nicht die geeigneten Fachkräfte für sich begeistern. Oder vielleicht ist die Marke auch einfach nur veraltet und passt nicht mehr zur neuen Ausrichtung des Unternehmens?
Flexible Designsysteme
Kurze Markenzyklen
Agile Positionierungsmodelle
Beweglichkeit entscheidet: Marken müssen ein flexibles Design haben, sich schnell anpassen können und sich agil positionieren. Erst dann kann Ihre Marke die volle Wirkung entfalten.
Ihre Marke verbindet
Marken verbinden Menschen und Unternehmen – über ihre Vision, Werte und strategische Positionierung.
Ob Unternehmens- oder Produktbrand: Gute Marken zeichnen sich durch einen unverwechselbaren Auftritt, ein überzeugendes Leitbild und eine klare Botschaft aus.
Es ist zentral, sich mit klar definierten Markenwerten und einer differenzierenden Markenpersönlichkeit zu positionieren. So kann die Essenz Ihrer Marke an allen Touchpoints konsistent vermittelt werden.
Ihre Marke nimmt eine klare Haltung ein
Zu einer kohärenten Markenstrategie müssen folglich das Brand Naming, Leitbild und Mission Statement, die Markenarchitektur, Brand Story und Buyer Persona entwickelt werden – so kann eine Marke mit einer klaren Haltung entstehen, die Ihre Zielgruppen begeistert.
Ein triftiges Corporate Design, inklusive Markenlogo, Website, Packaging, Audio und Motion Design, definiert das äussere Erscheinungsbild Ihres Unternehmens und generiert Wiedererkennung.
Ihre Marke macht die Vision spürbar
Die Summe der Charakteristika Ihres Unternehmens inklusive der Unternehmenskultur, Tonalität und Sprache, repräsentiert Ihre gesamte Corporate Identity.
Zuletzt gilt es, Ihre Vision in nachhaltigen Markenerlebnissen wie Kampagnen, Events, Digitalem Marketing, Employer Branding, Employee Engagement, Corporate Communications und Editorial Design spürbar zu machen.
Eine effiziente und zielorientierte Marktbearbeitung.
Die Entwicklung neuer Märkte.
Die Implementation neuer Produkte und Dienstleitungen.
Die Schaffung von Relevanz und Aufmerksamkeit bei Ihren Zielgruppen.
Die Differenzierung gegenüber anderen Mitbewerbern.
Die Sicherung konstanter und konsistenter Unternehmens-Sichtbarkeit in allen Kanälen.
Ganz einfach: durch Relevanz. Damit meinen wir die Werte und Themen, die Ihre Kunden interessieren.
simple
responsive
moving
Wir gehen die Themen Markenentwicklung, Markenpositionierung und Markenstrategie umfassend an - mit dem Farner Markenbaum.
Analyse
Analyse von Markt, Marke, Mensch – mittels der Farner Tools, Desk Research, International Research Toolbox und Social Listening.
Markenstrategie
Workshop zur Entwicklung und Definition der Marken-Positionierung und/oder zur Definition der Markenarchitektur.
Konzeption
Entwicklung oder Überarbeitung des Brandings und des Corporate Designs (Name, Claim, Logo, Bildwelt…).
Implementation
Umsetzung von konkreten Massnahmen auf Basis der Positionierung. Implementierung von Kommunikationsplattformen (z.B. Website, Social Media, Content, Konzeption von Kampagnen, Performance Marketing, Employee Engagement).
Monitoring
Überprüfung der erreichten Resultate mit den festgelegten Massnahmen, Definition weiterer Potenziale anhand von individuellen Markentrackings, Social Monitoring oder Web Analytics.
Treffen Sie sich jetzt mit uns zur Farner Marken-Kurzanalyse. Wir nehmen uns eine Stunde für Sie Zeit, um zu diskutieren, welches Potenzial in Ihrer Marke steckt. Sie erhalten von uns Feedback und Handlungsempfehlungen zu Ihrer Corporate Identity und Design, Website, Packaging, Audio und Motion Design, Tonalität und Sprache.
Kostenlos, aber keinesfalls umsonst.
Markus Gut Partner & Head of Farner Branding