Space und Healthcare: Farners Startup Desk erweitert sein Netzwerk mit zwei spannenden neuen Partnern aus bahnbrechenden Geschäftsgebieten. Mit dem Innovation Forum und dem ESA Business Incubation Center der ETH ist der Startup Desk Partnerschaften mit vielversprechenden Startup-Inkubatoren eigegangen. Startups der jeweiligen Partner haben künftig die Möglichkeit, vergünstigt vom holistischen 360-Grad Kommunikationsansatz und dem umfassenden Netzwerk von Farner zu profitieren.
Zürich, 26.04.21. Der erste gemeinsame Event zwischen Farner und dem Innovation Forum findet am 11. Mai am IMAGINE IF! Report statt. IMAGINE IF! ist ein weltweit führendes Wettbewerbs- und Vorbeschleunigungsprogramm des Innovation Forum für wissenschaftlich fundierte Jungunternehmen. Daniel Heller (Partner & Head Startup Desk) und Roy Müller (Digital Consultant) führen am IMAGINE IF! Report des Innovation Forums ein Webinar durch, in dem sie den Teilnehmern die Chancen der professionellen Kommunikation in der Startup-Welt und den Startup-Standort Schweiz aufzeigen.
Innovation Forum – Healthcare als Fokus: Das Innovation Forum ist ein Accelerator für Jungunternehmen im Gesundheitswesen. Es wird von einem globalen Netzwerk von über 10’000 Innovatoren unterstützt. Gemeinsam ist ihnen das Anliegen, die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern, indem sie die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse in innovative Produkte und Dienstleistungen umsetzen. Die Konzentration liegt auf der (Weiter-)Entwicklung von heutigen und zukünftigen Technologien, die vom Anfangsstadium bis zur Schwelle der kommerziellen Anwendung reichen. Die Unterstützung, welche das Innovation Forum bietet, reicht von fachkundiger Betreuung über Infrastruktur bis zu Unterstützung beim Pitching.

ESA Business Incubation Center – Fokus Space: Das ESA Business Incubation Center der ETH (ESABIC) bietet Spinoff-Unternehmern der ETH/EPFL ein umfassendes Unterstützungspaket mit innovativen Ideen und einer gewissen Weltraumverbindung, um ihr Geschäft im Weltraum oder auf der Erde zu entwickeln. Konkret bietet ESA BIC Switzerland ihren Startups: technischen Support von Firmen und wissenschaftlichen Organisationen, finanzielle Unterstützung bis zu 200’000 Euro Seed Investment, Business Support von innovativen VentureLab-Netzwerken und ausgewählten Unternehmungen und Zugang zu einem Netz von wissenschaftlichen Partnern und anderen Startups.

Am meisten profitieren die Startups
Oft setzen Founder ihre Ressourcen aufgrund mangelnder Erfahrung suboptimal für die Kommunikation ein. Die Partnerschaften vom Farner Startup Desk mit dem Innovation Forum und dem ESA BIC sollen eine engere Zusammenarbeit zwischen den Partnern fördern. Dadurch ergibt sich gleichzeitig auch ein umfangreicheres und besseres Angebot für Startups. Tech-Jungunternehmer aus dem Innovation Forum Network und dem ESA BIC Network erhalten neben deren grossartigen Angeboten ab sofort auch Zugang zu preiswerter und professioneller Kommunikations-Expertise und damit die Möglichkeit, sich auf ihr Kerngebiet zu konzentrieren.
Der Startup Desk hilft Jungunternehmern, ihr Storytelling zu verbessern, das perfekte Mission Statement zu finden oder sich Medienpräsenz zu verschaffen. Bei Bedarf kann Farner auf das breite Kompetenzspektrum der ganzen Agentur zurückgreifen; dieses deckt alle Kommunikationsdisziplinen ab und reicht von Kommunikations- und Marketingkonzepten über Medienarbeit bis hin zu Digital Marketing und zur Entwicklung eines passenden Corporate Designs. Der Farner Startup Desk freut sich, zukünftig noch mehr abhebende (Tech-)Startups in unserer Agentur begrüssen zu dürfen!
Auskünfte:
Innovation Forum
Giammarco Pacifico
giammarco.pacifico@inno-forum.org
Phone: +33 (0)758941523
ESA BIC Switzerland & Innovation Park Zurich
Ina Schultz, Marketing & Communication Manager
Phone: +41 44 633 9128
Farner Consulting AG
Daniel Heller
T: +41 44 267 67 54
Kommentare
Zu diesem Beitrag gibt es aktuell keine Kommentare.