Always on, Always Unsure: Die Trendstudie 2025 zeigt, wie der Wertewandel junge Menschen und Marken herausfordert

Datum

14/07/25

250710_Quadrat_1080x1080

Digitale Reizüberflutung, mentale Erschöpfung und ein wachsendes Bedürfnis nach Sinn prägen die junge Generation. Das zeigt die Trendstudie 2025 von jim&jim und CH Media. Die Studienergebnisse präsentieren die beiden Partner im August an der erstmals durchgeführten „Foresight Session“.

Die Trendstudie 2025 der Marketingagentur jim & jim, entstanden in Partnerschaft mit CH Media, gewährt Einblick in veränderte Lebensrealitäten der jungen Generation. Damit liefert sie Impulse für Marken, Medien und Gesellschaft.

Wertewandel: Heimat, Sinn und echte Verbindung zählen mehr als Karriere
Für die Studie wurden über 1’000 junge Menschen aus der Schweiz befragt, drei Viertel davon im Alter von 24 Jahren oder jünger. Die Resultate der jährlich durchgeführten Online-Erhebung belegen einen deutlichen Wandel: Familie, Gesundheit und Freundschaft stehen klar vor Status, Karriere oder Leistung. Heimat wird nicht mehr als Ort, sondern als Gefühl verstanden – als Zugehörigkeit. Marken, die hier bestehen wollen, müssen Vertrauen schaffen, Haltung zeigen und echten Mehrwert liefern.

„Ich vertraue einer Marke, wenn ich das Gefühl habe, sie versteht mich und meine Welt“, bringt es eine Studienteilnehmerin auf den Punkt.

Always on, always overwhelmed: Digitale Überforderung wächst
Mehr als ein Drittel der Befragten macht sich regelmässig Sorgen um die eigene finanzielle Sicherheit – vor allem junge Frauen fühlen sich ökonomisch benachteiligt. Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach digitalen Pausen. Trotz hoher täglicher Mediennutzung wünschen sich viele wieder mehr persönliche Begegnungen. Die tägliche Nutzung von mehreren Plattformen gleichzeitig – wie WhatsApp (95 %), Instagram (76 %) und TikTok (35 %) – ist zwar fest im Alltag verankert, ersetzt aber nicht den Wunsch nach echtem Austausch.

Eine Generation im Infinite Loop
Die „Generation Infinite“ denkt, konsumiert und lebt in Schleifen. Lineare Kaufentscheidungen gehören der Vergangenheit an. Heute entsteht ein fortlaufender Prozess aus Inspiration, Bewertung und Interaktion. Wer hier als Marke relevant bleiben will, braucht Weitblick, Mut – und echtes Verständnis für den Alltag dieser Zielgruppe.

„The Foresight Session“: Wenn Medien, Marken und Gen Z zusammentreffen
Am 21. August 2025 präsentieren jim & jim und CH Media die Studienergebnisse an der „Foresight Session“ – einer eintägigen Veranstaltung zur Frage, wie Marken und Medien in einer hypervernetzten Welt Bedeutung behalten. Die Tagung bietet eine Plattform für Austausch, Inspiration und Perspektivenwechsel – zwischen Generationen, Disziplinen und Branchen. Sie richtet sich an alle, die die Lebensrealität der Hyperconnected Customers besser verstehen wollen. Angesprochen sind insbesondere Fach- und Führungspersonen aus Marketing, Kommunikation, Bildung, Medien, Politik und Unternehmen, die zukunftsgerichtet denken und handeln möchten.

Ort und detailliertes Programm folgen. Interessierte können sich jetzt vormerken lassen unter: www.trendstudie.ch

Über die Studie
Die „jim & jim Trendstudie 2025“ basiert auf einer jährlich durchgeführten Online-Erhebung und qualitativen Analysen. Befragt wurden 1’002 junge Menschen aus der Schweiz, drei Viertel davon im Alter von 24 Jahren oder jünger. Die Erkenntnisse sind in acht inhaltliche Spotlights gegliedert, die zentrale Fragen zu Werten, Medienverhalten, Erwartungen und Lebensgefühl beleuchten.

Partner: CH Media und Simon Schnetzer (Jugend- & Trendforscher)  
Konzept & Analyse: Fabio Emch, Ann-Christine Lindner

Design & Bildwelt: Angela Ehrsam, Bianca Stofer, Erika Gritzfeld