
Ausgangslage
Digitale Barrierefreiheit im Web ist Standard, bei Live-Events aber kaum Realität. Menschen mit Hör- oder Sehbehinderungen bleiben oft ausgeschlossen, da bestehende Lösungen teuer, kompliziert oder stigmatisierend sind.
Der Cybathlon der ETH Zürich wollte dies ändern und Barrierefreiheit auf Event-Ebene erlebbar machen.
Lösung
Gemeinsam wurde eine webbasierte, KI-gestützte Accessibility-Lösung entwickelt. Sie ermöglicht barrierefreie Live-Erlebnisse, ohne App, ohne Hardware, mit Ultra-Low-Latency-Streaming.
Die Web-App ist sofort via QR-Code nutzbar, bietet mehrere Echtzeit-Audiospuren und lässt sich mittels Plug & Play in jedes Eventsystem integrieren.
Resultat
Der Cybathlon der ETH Zürich setzte neue Massstäbe für das inklusive Erlebnis eines Live-Events. Nahtloser Zugang für Hör- und Sehbehinderte und das exzellente Nutzerfeedback belegen:
Echte Inklusion ist dank neuer Technologien machbar, einfach, effizient und weltweit skalierbar. Eine Revolution für digitale Accessibility bei Live-Erlebnissen.