Derjenige Teil der Public Relations, der sich mit politischen Themen befasst, heisst Public Affairs (PA). PA-Mandate können als Teil der Tätigkeit Lobbying umfassen. Lobbying wird wie folgt definiert:

„Mit Lobbying (im deutschen Sprachgebrauch auch Lobbyismus) wird der Prozess der Beeinflussung und/oder der Informationsbeschaffung zwischen Vertretern des Staates, die am politischen Entscheidungsprozess beteiligt sind (Exekutive, Legislative, Justiz) und Vertretern von Interessengruppen oder Unternehmen bezeichnet.“

Blümle, Ernst-Bernd (1987): Lobby. In: Görres-Gesellschaft (Hrsg.): Staatslexikon. Bd. 3 (7. Auflage) (Sp. 929–932). Freiburg im Breisgau: Herder.

Farner bekennt sich als eine der führenden Public Affairs Agenturen der Schweiz zur Lobbying-Transparenz. Das diesbezügliche Verhalten ist im Code of Conduct der Agentur geregelt. Mitarbeiter, die PA Mandate betreuen, die Lobbying-Tätigkeiten im Sinne der obigen Definition beinhalten, deklarieren ihre Mandate. (Vgl. nachstehende Liste, die quartalsmässig nachgeführt wird).

Lobbying-Mandate Stand: März 2023 [PDF]