Mit der beschleunigten Digitalisierung in der Schweizer Gesundheitsbranche verändern sich auch die Anforderungen Ihrer Patientinnen und Patienten an eine wirksame Kommunikation. Wir möchten Sie bei der Begegnung mit diesen neuen Bedürfnissen und Anforderungen unterstützen. In einem sich wandelnden und umkämpften Markt helfen wir Ihnen, eine starke Marke aufzubauen und diese anschliessend wertvoll zu platzieren. Auf diesem Weg sorgen wir dafür, dass Ihnen bestehende und neue Patienten vertrauen.
Telemedizin, Dr. Google, Online-Terminvereinbarungen – die Corona-Pandemie beschleunigt die laufende digitale Transformation in der Schweizer Gesundheitsbranche. Zu diesem Schluss kommt eine zweiteilige Umfrage des Wirtschaftsprüfers KPMG.
Diese Entwicklung hat entscheidende Folgen. Erstens eine rasant steigende Nachfrage nach digitalen Angeboten im gesamten Healthcare-Bereich. Zweitens legen Patientinnen und Patienten noch mehr Wert auf Vertrauen in die medizinischen Leistungserbringer und das schon ab dem ersten, oft noch virtuellen Kontakt.
Für Schweizer Ärztinnen und Ärzte bedeutet dies, dass schon der erste Eindruck zum entscheidenden wird. Und als zentraler Touchpoint kann ein authentischer, relevanter Online-Auftritt bei der Bindung sowohl neuer als auch bestehender Patientinnen und Patienten der entscheidende Faktor sein.
Wie wird ein solcher Auftritt nun den neuen Bedürfnissen Ihrer Patientinnen und Patienten gerecht? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir einen Schritt zurückgehen und uns einen Überblick über die kommunikativen Veränderungen innerhalb der Schweizer Gesundheitsbranche verschaffen, wir müssen herausfinden, was getan werden muss, um zu bekommen.
Die Healthcare-Reise beginnt online
Schon 2019 prognostizierten Tarja Zing, Reinhold Sojer und Fabian Röthlisberger in der Schweizerischen Ärztezeitung: „Künftig wird kaum mehr ein Patient einen Arzt aufsuchen, ohne sich vorher im Internet über die Qualität des Arztes informiert zu haben“. Diese Einschätzung hat sich nicht nur bewahrheitet, der Trend wurde durch die Corona-Pandemie auch beschleunigt. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen starten immer mehr Patientinnen und Patienten eine Online-Suche, bevor sie eine neue Praxis auswählen oder einen Termin vereinbaren.
Damit kommen weitere kommunikative Berührungspunkte zwischen Healthcare-Dienstleistern und Patientinnen und Patienten hinzu, welche die endgültige Wahl der Praxis entschieden können. So kam eine Studie des amerikanischen Unternehmens Software Advice zum Schluss, dass 90% der befragten Patientinnen und Patienten Online-Bewertungen zur Beurteilung und Auswahl von Ärztinnen und Ärzten verwendeten. Eine gesunde Online-Präsenz und ein professioneller Umgang mit Kommentaren und Bewertungen ist somit für jede medizinische Praxis von entscheidender Bedeutung.
Neue digitale Bedürfnisse – und wie man ihnen gerecht wird
Weiter erwarten Patientinnen und Patienten mit der zunehmenden Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens auch mehr digitale Angebote. So ergab der Digital Trends Survey 2019 der FMH, dass die Möglichkeit von Online-Terminvereinbarungen von Patientinnen und Patienten als beachtlicher Nutzenzuwachs gesehen wird. Die Studie bestätigte auch, dass zusätzliche digitale Angebote bei der Wahl einer Arztpraxis eine entscheidende Rolle spielen können.
Diese neuen Erwartungen seitens Patientinnen und Patienten finden jedoch keineswegs in einem Vakuum statt: Auch hier spielt das Thema Vertrauen eine übergeordnete Rolle. Patientinnen und Patienten werden nicht einfach nur durch die Bereitstellung neuer Angebote abgeholt, vielmehr müssen neue digitale Angebote als Erweiterung und Konsolidierung der persönlichen Arzt-Patienten-Beziehung agieren. In diesem Sinne können relevante, professionelle digitale Angebote, patientenorientiert umgesetzt, dafür sorgen, dass Ihnen neue und bestehende Patientinnen und Patienten auch in einem ständig komplexer werdenden Markt vertrauen.
Sie spüren einen erhöhten Druck auf Kosten und Qualität in ihrer Praxis? Sie sind von den neuen digitalen Bedürfnissen Ihrer Patientinnen und Patienten überwältigt? Sie haben zu wenig Ressourcen und wollen dennoch einen authentischen und effektiven Online-Auftritt für Ihre Praxis schaffen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht: noemi.oesch@farner.ch
Kontakt
Farner Consulting AG
Noemi Oesch, Executive Healthcare
noemi.oesch@farner.ch
Kommentare
Zu diesem Beitrag gibt es aktuell keine Kommentare.